Wassersport jeder Art hat mich schon immer begeistert.
Was liegt da näher, als an meinem Wohnort Augsburg auf den künstlichen Wildwasserstrecken
rund um den Eiskanal Kajak zu fahren. Die ehemalige Kanuslalom-Olympiastrecke von 1972
mit ihren Nebenkanälen bietet hier Möglichkeiten für jeden Schwierigkeitsgrad.
Bildquelle: Webcam des Kanuzentrums Augsburg, noch vor dem Umbau für die WM 2022
Meine Kids haben dort jahrelang ernsthaft Leistungssport betrieben mit täglichem Training
(bei jedem Wetter, auch im Winter) und hatten gar keine Gelegenheit, in Ihrer Freizeit
in der City-Galerie rumzuhängen. Sie waren auch recht erfolgreich und
standen öfter mal auf dem Siegertreppchen,
angefangen bei bayerischen Landeswettkämpfen bis hin zu Weltmeisterschaften.
Wenn die Kinder in einem Sportverein so gut untergebracht sind, ist es als Vater nahezu unvermeidbar, sich dort ein bisschen zu engagieren. Ich war daher jahrelang verantwortlich für Zeitmessung und Rennauswertung bei nationalen und internationalen Sportveranstaltungen meines Vereins Kanu-Schwaben-Augsburg. Ein einzigartiger Erfolg dieses Vereins war, dass er alle deutschen Teilnehmer der Kanuslalom-Wettbewerbe für die Olympiade 2024 in Paris stellen durfte. Zur Belohnung gabs auch schon wieder mal zwei Medaillen.
Ich selbst habe den Kanusport mittlerweile aufgegeben. Irgendwann wird's peinlich inmitten junger Leistungssportler. Bei schönem Wetter drängt es mich jetzt eher auf mein Motorrad, und ich kurve damit entspannt durch die Landschaft.